
Ausgezeichneter Service
Ihr Partner für Vibrationsplatten - Erfahrung seit über 20 Jahren

Welcher Vibrationstrainer
ist der Richtige?
Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Vibrationstrainern auf dem Markt, die sich jedoch grundlegend voneinander unterscheiden. Auch wenn Begriffe wie "Vibrationsplatte" oder "Vibrationstrainer" verwendet und meist verallgemeinert werden, sind diese Geräte meistens untereinander garnicht oder nur geringfügig miteinander vergleichbar. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen nützliche Informationen zu den entscheidenden Kriterien für ein erfolgreiches, schonendes und gesundes Vibrationstraining geben, egal ob für den Heimgebrauch oder den professionellen Einsatz im Studio.

Vorteile und Nutzen eines leistungsstarken Vibrationstrainers
Der Einsatz eines Vibrationstrainers bietet zahlreiche gesundheitliche und fitnessbezogene Vorteile, die herkömmliche Trainingsmethoden nicht ergänzen und verbessern, sondern teilweise auch zeitsparend ersetzen können.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie durch regelmäßiges Training mit einem Vibrationstrainer erzielen können:
Verbesserte Muskelkraft und -ausdauer
Durch die Vibrationen eines effektiven/leistungsstarken Vibrationstrainer werden Ihre Muskeln intensiver und effizienter trainiert. Die kontinuierlichen Kontraktionen führen zu einer Steigerung der Muskelkraft und -ausdauer. Ganz wichtig ist, dass die Vibrationen seitenalternierend sind und den richtigen Frequenzbereich nutzen, um so auch den ganzen Körper beanspruchen zu können. Nur dann ist auch ein effektives Rückentraining unkompliziert möglich, anders als bei konventionellen Trainingsmethoden.
Schnellere Regeneration nach dem Training
Die Nutzung eines Vibrationstrainers kann die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen, was die Erholung nach dem Training beschleunigt. Dies hilft, Muskelkater zu reduzieren und die allgemeine Regenerationszeit zu verkürzen.

Stärkung der Knochen
Die Vibrationen eines leistungsstarken Vibrationstrainer bei über 25 Hz wirken sich äußerst positiv auf die Knochendichte aus, was besonders wichtig für den Erhalt starker Knochen ist. Durch regelmäßiges Training im hohen Frequenzbereich können Sie die Knochen effektiv, zeitsparend und schonend stärken.
Unterstützung bei der Gewichtsreduktion
Das Training mit einem leistungsstarken Vibrationstrainer kann den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und anderen Trainingsmethoden kann es Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren und Ihre Körperzusammensetzung zu verbessern.
Steigerung der Flexibilität und Beweglichkeit
Die Vibrationen eines hochwertigen Vibrationstrainer können helfen, Ihre Gelenke und Muskeln zu lockern, was zu einer besseren Flexibilität und Beweglichkeit führt. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere Erwachsene oder Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit.
Verbesserung der Durchblutung
Die Vibrationen des Vibrationstrainer fördern die Durchblutung und den Lymphfluss, was zu einer besseren Versorgung der Muskeln mit Nährstoffen und Sauerstoff führt.
Reduktion von Cellulite
Durch die Anregung des Stoffwechsels und die Verbesserung der Durchblutung kann das Training mit einem Vibrationstrainer dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Cellulite zu reduzieren.
Stressabbau und Entspannung
Das Training auf einem Vibrationstrainer kann auch eine entspannende Wirkung haben, indem es die Produktion von Endorphinen anregt und Stress abbaut. Dies trägt zu einem allgemeinen Wohlbefinden bei.
Die Bewegungsart der Vibrationstrainer
Vibrationstrainer lassen sich generell in zwei Gruppen unterteilen: vertikale Bewegung (Auf- und Abbewegung der gesamten Platte) und seitenalternierende Bewegung (wechselseitige Anhebung der Platte). Die seitenalternierende Bewegung simuliert den natürlichen menschlichen Gang, was zahlreiche Vorteile bietet:
-
Natürliche Bewegungsform
-
Effektives Training der Bauch- und Rückenmuskulatur
-
Seitliche Beckenneigung
-
Einstellbare Frequenzen und Amplituden
-
Reproduzierbare Bewegungen
-
Keine nennenswerten Vibrationen im Kopfbereich
Weitere Informationen zu den Bewegungsformen und deren Auswirkungen finden Sie unter "Warum seitenalternierende Vibration?"
Der Frequenzbereich
Einige Vibrationstrainer nutzen zwar die seitenalternierende Bewegungsart, erfüllen jedoch nicht alle wichtigen Kriterien für ein erfolgreiches Training. Viele Hersteller geben keine oder unzureichende Frequenzangaben zu ihren Modellen an, obwohl die Frequenz ein ausschlaggebender Faktor für den Trainingserfolg ist. Ideale Frequenzen für Muskelaufbau und Körperstärkung liegen zwischen 18 Hz und 35 Hz. Geräte sollten mindestens 18-20 Hz erreichen, um effektiv zu sein.
Wichtige Frequenzbereiche:
-
20-36 Hz: Muskelkraft, Muskelaufbau, Knochenstärkung, Bodyforming, Rückenstärkung, Faszientraining
-
10-19 Hz: Flexibilität, Muskelfunktion, Koordination, Dehnung, Regeneration
-
3-9 Hz: Muskelentspannung, Gleichgewicht, Balance, Cool-down

Freiwillige Kontraktion und Entspannung
reflexbasierte Kontraktion und Entspannung
kontinuierliche reflexbasierte Muskelkontraktionen
20 - 36 Hz
Muskelkraft
Muskelaufbau
Knochenstärkung
Bodyforming
Aktivierung
Rückenstärkung
Ausdauerkapazität
Faszientraining
10 - 19 Hz
Flexibilität
Muskelfunktion
Koordination
Dehnung
Entspannung
Regeneration
Muskellängentraining
Faszientraining
3 - 9 Hz
Muskelentspannung
Gleichgewicht
Beweglichkeit
Lockerung
Balance
Koordination
Cool-down
Weitere Informationen zu den Frequenzen und dessen Auswirkungen finden Sie unter "Die Frequenzen"
WICHTIG: Bevor Sie einen Vibrationstrainer kaufen, fragen Sie nach dem Minimal- und Maximalfrequenzbereich und ob dieser stufenlos einstellbar ist. Geräte mit niedrigeren Frequenzen bieten nicht die gewünschten Effekte für Muskel- und Knochenstärkung. Wir empfehlen Geräte mit einer Maximalfrequenz von mindestens 25 Hz, besser noch höher.
Die Amplitude & G-Kräfte
Neben der Frequenz ist die Amplitude (Fußposition) ein wichtiger Parameter für die Ermittlung der auf den Körper eingeleiteten Kräfte durch einen Vibrationstrainer. Dies wird als "G-Kraft" bezeichnet und simuliert eine erhöhte Schwerkraft zu Trainingszwecken, um Muskulatur, Knochen und den ganzen Körper gezielt zu fordern. Für ein langfristig erfolgreiches Vibrationstraining empfehlen wir Amplituden von maximal +/- 6,0 mm (12 mm Hub). Testen Sie dies selbst, indem Sie sich auf verschiedene Geräte stellen.


